• Home
  • Studien im EU-Projekt GANNET53
    • EUDARIO Studie
  • Infos über Eierstockkrebs
    • Allgemeine Informationen
    • Diagnose
    • Therapie
    • Nachsorge
    • Recurrence
  • Infos zu klinischen Studien
    • Studienarten
    • Die 4 Phasen einer klinischen Studie
    • Wichtigkeit klinischer Studien
    • Translatorische Forschung
    • Datenschutz
  • Die Studien im EU-Projekt GANNET53
    • EUDARIO Studie
    • GANNET53 Studie
      • Project Description
      • Trial Design
      • Planned Analysis
      • Patienteninformation
      • Results
  • Organisationen von und für Patientinnen
    • Selbsthilfegruppe Eierstock- und…
    • Selbsthilfegruppe Unterleibskrebs, Linz
    • Selbsthilfegruppe Ovarcome, Wien
    • Stiftung Eierstockkrebs
  • Was kann ich noch tun?
    • Ernährung
    • Exercise
  • Häufig gestellte Fragen von Patientinnen
    • Welche Voraussetzungen muss ich…
    • Why should I participate in this trial?
    • Rechte & Pflichten der…
    • Who supervises the conduct of a trial?
    • Will I be paid for participating in this…
    • Will I personally have to pay for…
    • Are there any risks if I participate in…
    • What if something happens to me during…
    • Was bedeutet Randomisierung?
  • Bleiben Sie in Verbindung
    • Project Lead and Management
    • GANNET53 Zentren in Ihrer Nähe

Patienteninformation

Hier sehen Sie anhand eines schematischen Beispiels, wie eine Teilnahme an der GANNET53 Studie in etwa verlaufen wird (beispielhafter Verlauf). Bitte beachten Sie, dass es sich um eine schematische Darstellung handelt und dass der tatsächliche Verlauf somit von dieser Darstellung abweichen kann.

‚Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild.‘

Phase I

20150105__Patienteninfo_PhaseI_DE

Phase II

20150106__Patientinfo_PhaseII_DE

 

Home | Contact | Legal Information | EN | DE | FR | NL
Copyright © 2023. All Rights Reserved.